Das schaut ja mehr als interessant aus 🙂 Ich suche so ein Teil noch für Hochzeiten, aber ist der Abstand Kamera-Blitz im Hochformat noch praktikabel (wenn man nicht grad eure „special Fotos“ machen möchte?) Antworten
Cool, nach sowas habe ich schon lange gesucht, um meine LED-Videoleute etwas abseits der Objektivachse positionieren zu können. habe ich gleich mal bestellt. Antworten
Kann man die Schiene auch anders rum montieren? Wie man auf euren Bild sieht, wandert im Hochformat der Auslöser nach unten. Diesen Fehler haben leider fast alle Schienen. Für mich der absolute Killer trotz aller anderen positiven Punkte. Wenn ja, bleibt dann im Querformat zum Greifen des Bodys noch genügend Platz? Antworten
Die hatten glaub ich nur 1 oder 2 Stück auf Lager. Wir sprechen ja sowas mit einem Händler nicht ab oder verkaufen irgendwelche Sachen… 🙂 Sonst hätten die wohl heute schon ein paar mehr auf Lager gehabt. Aber auf Ebay gibt es glaub ich noch 1-2 Stück von EnjoyYourCamera. Antworten
Juhu, auf Ebay gibts tatsächlich noch welche. Konnte noch eine ergattern und werds dann gleich mal ausprobieren. Sehen echt genial aus die Bilder. Vielen Dank für den Beitrag Vg Alex Antworten
Sehr cooles Gerät, und ich war schon am nachdenken wie man sich sowas selbst bastelt 😉 Hättest du am Sonntag zeigen können, das wäre doch passend zum Thema gewesen! Gruß, Frank Antworten
Vielen Dank für den Tipp!!! Ich hatte mal welche bei Kocktrade gesehen, die mir aber nicht so flexibel waren. Ich hab mich dann mal auf der Warteliste eingetragen….. ;-))) LG Markus Antworten
auf jeden fall MArtin!!!! das war mal ein Beitrag und ein Item was dann doch fast jeder fotograf kaufen und benutzen kann und das du so mutig warst das zu kaufen und zu testen (für uns ) fein gemacht sag ich da nur 😀 so horridoo die waldfee ich such bei ebay 😀 Antworten
@Daniel: Mir wäre das Licht für Hochzeitsaufnehmen sowieso viel zu hart. Würde da eher gegen die Decke oder durch einen Schirm blitzen. LG Antworten
@ Horst Ist bei der CB Mini-Rc, die auch Terry Richardson verwendet, auf der rechten Seite. Allerdings im Hochformat nicht genau über der Achse und im Querformal neben dem Objektiv. Bei der Seagull Blitzschiene kann man vom Preis her nichts falsch machen, auch wenn mir die Position im Hochformat nicht ganz zusagt. Antworten
Gleich mal bestellt ;). Vielleicht solltet ihr noch einen Link zu dem Blitzkabel einsetzen, ist für Anfänger vermutlich nicht so ersichtlich obs dabei ist oder extra bestellt werden muss :)… Antworten
Habe die Blitzschiene gerade getestet, für das Geld und von der Funktion völlig ok, abgesehen von der Position fürs Hochformat. Lediglich zwei Kritikpunkte von meiner Seite, leichtes Spiel in den Gelenkarmen, trotz Arretierung, für das Blitzkabel muss ich mir noch was einfallen lassen, da der sich Schuh oben auf der Blitzschiene zu leicht verdreht, egal wie fest ich die Schraube ziehe. Ein dünnes Stück Moosgummi zwischen Blitzschuh und Schiene schafft Abhilfe, aber zufrieden bin ich immer noch nicht und teste weiter. Antworten
Um den Look hinzubekommen, muss ich aber eine ziemlich große Blendenzahl nehmen, oder? (um möglichst wenig Umgebungslicht einzufangen – also quasi genau das Gegenteil von euren Nightshootings?) Antworten
Eure Beiträge zum Flash2Softbox-System haben mich dazu animiert, mir die 40x40cm Softbox und den Beauty-Dish (Durchmesser ebenfalls 40 cm) zuzulegen. In der Kombo gab es dazu auch eine (starre) Blitzschiene, die mir aber zum einen recht sperrig, zum anderen auch unverhältnismäßig schwer erscheint. Daher meine Frage: Gibt es eine Chance, die genannten Lichtformer auch an der Seagull-Blitzschiene zu befestigen? Antworten
@Michael Wen es evtl. interessiert: Es funktioniert! Noch eine Anmerkung zur Verarbeitung: Die schwarze Lackierung der Blitzschiene blättert bereits bei den ersten Schraubereien partiell ab, für den Preis darf man aber wohl auch keine hochwertiges Finish erwarten. Antworten
Ich habe Anfang des Jahres mir den Seagull gekauft. Die anfängliche Begeisterung, ist durch die Verarbeitung der Verschraubungen (Bolzen)und das leichte Spiel in den Gelenken gewichen. Es mag sich vielleicht pingelig anhören, aber ich hatte beim anbringen der Kamera sowie dem Blitz kein gutes Gefühl. Mit der Verwendung von einem Blitzkabel und der 7D mit Batteriegriff wurde es etwas eng. Insgesamt hat mich die Schiene leider nicht begeistert. Von der Preis/Leistung ist die Blitzschiene völlig ok. Hat jemand Erfahrungen mit einer alternativen Blitzschiene? Danke im voraus Viele Grüße und ein schönes Wochenende Philipp Antworten
Sie sieht gut, aber den Tragegurt von Sunsniper kann man dann nicht mehr befestigen, wenn im Stativanschluß schon die Blitzschiene angeschlossen ist, oder? Antworten
Etwas spät, aber dennoch eine Frage: Habe die Schiene gerade erhalten und bin irgendwie zu blöd im Hochformat den Blitz nah über die Achse zu bekommen. Sprich wie in eurem ersten Bild. Wie kann ich denn die Feststellschraube andersrum positionieren ? Antworten
@ Dimitri Ok, habs grad selber rausgefunden. Einfach rausschrauben auch wenns so scheint als ob da kein Gewinde ist. Antworten
Danke für den Blog. Er ist sehr Interessant 😉 Deine 2 Bilder dort sind sehr gut beleuchtet. Sieht Top aus. mfg Antworten
Ich bin nicht so begeistert von dem Produkt. Zum einen stinkt das Teil übelst nach Chinaware und gesundheitsgefährdenden Kunststoff. Zum anderen rastet auf einer Seite nur einer von zwei Bolzen ein. Es wir definitiv zurückgehen und ich werde mir etwas überlegen wie ich sowas ähnliches aus Carbon bauen kann. Antworten
Suche aktuell auch nach einer Schiene. Der Blog ist sehr interessant zu lesen. Aber auch diese Schiene hat einen Nachteil wie so viele. Man kann zwar Kamera und Blitz Achsenrichtig montieren aber was ist wenn man das Konstrukt für Hochformataufnahmen mit Indirektem Blitzen und Fernauslösekabel fest auf ein Stativ montieren möchte wie es sich gehört? Antworten