Wieso ist das Bild des Tamrons so weich gezeichnet? Keinerlei Bokehkreise, keine Artefakte, kein Rauschen im Vergleich zum Sony, egal wie nah ich heran zoome… Antworten
Da haben wir ein Fotoa aus der Unschärfe genommen. Das war ein wirkliches Foto. Aber vielleicht war das die falsche Wahl.
Da Sie ja auch Astro-Fotos geschossen haben, wuerde ich zu gerne auch ein paar Crops der Sterne an den oberen Ecken oder Seiten sehen – besonders die Schaerfe und auch das Coma waeren interessant. Vielen Dank! Antworten
RAWs gibt es nur von den Orangen aber nicht von den Astro-Fotos. Gerade bei dem Punktförmigen Sternen fallen Coma und Astigmatismus auf. Antworten
Zum Test allgemein Den Test finde ich im Prinzip OK, bis auf … Seit Zeiten, wenn die Auflösung auf 36-42 mpx gestiegen ist und der Antialiasing Filter von dem Sensor entfernt wurde können die Kameras wesentlich mehr Details aufnehmen. Für die Fotografen gut, für die Tester schlecht. AUf diesem Block kann man Beispiele sehen, die sogar auf meinem 4K 32″ Monitor nicht viel aussagen. Was Sie hier sehen und scharf aussieht sieht auf einem 4K Monitor bei 100% Vergrößerung ganz anders aus. Beispielweise Sie betrachten 2 Bilder bei 70% Vergrößerung. Beide sehen fast gleich scharf. Erst bei (z.B.) Vergrößerung sehen Sie den sichtbaren Unterschied! Bei mir hat yootube das Video bei HD Qualität abgespielt. Ich weiss es nicht, ob was es yootube oder wirklich die Autoren das Video nur in HD gemacht haben. Test mit nicht 4K sind für mich ein Witz. Sogar die 4K zeigen von 42mpx der Sony A7R-2 oder 3 nur 8,3mpx! Bei FullHd sogar nur 2mpx – ein Witz. Wo Sie bei HD keine Unterschiede sehen, schon bei 4K sieht es vollkommen anders. Und am besten, mann kann das Bild in voller Auslösung runterladen. Sonst sind die Vergleiche 0,0 wert. Warum macht Tamron 17-28 und nicht 16-35? Das meiste wurde im Test gesagt. Der Hauptgrung ist, das die Dritthersteller probieren auf dem Markt bringen etwas, was Sony nicht direkt hat. Sony kann nicht gleichzeitig bringen 15-25, 17-28 und 16-35. Gegenüber den Tester ich meine- 24 und 28 ist größere Unterschied als 16 und 17 (in de Praxis). Fehlende 24mm bei Tamron 28-70 waren Grund, warum ich die Linse nicht habe. Zu dem Sony 28/2. Es ist ein extrem kleine und leichte Objektiv. Kostet auch nicht viel. Passt für diesen Test nicht. Sony 28/2 ist der Mitte extrem scharf (in diesem Test ist unmöglich es zu sehen.(Am Rand sieht es aber anders aus). 17-28 ist für mich mehr interessant, ich werde aber warten auf Test, wo kann man wirklich die Qualität beurteilen. Bokeh – hier gezeigte Test hat für mich 0.0 Wert. Test gegen Sonne? Autofokus? Wird in Kamera gemacht?! Über Autofokus konnte ich hier nicht viel erfahren, schade. In Ganzem finde ich den Test nicht schlecht. Nur – wenn nur in HD, dann machen Sie bitte keine Test mehr! Unbedingt bitte ien paar Bilder zum Download zur verfügen geben! Antworten
Endlich gibt es mal Neuigkeiten von dem Objektiv. Habe lange darauf gewartet. Gibt es die Möglichkeit ein paar Bilder, die mit dem Objektiv an einer A7R gemacht wurden, wie beim 28-75, als Download, bereitzustellen? Danke Antworten
Hallo und vielen Dank für den tollen Bericht. Wird es die diese super Kombination von Tamron auch mal für Nikon Z geben? Viele Grüße, Philipp Antworten
Danke für den transparenten Test! Habe mir nur euer YouTube Video angesehen, werde mir den Blog Eintrag oder zumindest die Vergleichsbilder noch näher ansehen. Direkt im zweiten Satz dieses Artikels fehlen zwei Worte: wir und sich. Ansonsten weiter so! 😀 Antworten
Stichwort Transparenz Ich kann im Strang vom CA Test nicht mehr antworten. Ich werde aus der Antwort „Foto aus der Unschärfe genommen“ so garnicht schlau. Ist das Foto nun nachträglich unscharf gemacht worden, zwecks Vergleichbarkeit? Antworten
Schöner Bericht, vielen Dank hierfür. Ich persönlich bin ein Fan von FBW. Auch aus dem Grund, dass da weniger Bewegliches drin ist und somit weniger kaputt gehen kann. Ist meine Sorge begründet? Antworten
Super, ich habe auf das Objektiv gewartet, um mein Setup zu vervollständigen. Ich fürchte, das ist dann auch das Ende meiner letzten adaptierten Canon-Linsen … Danke für den Bericht und den ausführlichen Test, der so ziemlich der Erste im Internet ist. Toll gemacht, wie immer!! Grüße aus Köln-Sülz!! Antworten
Thank you so much! I pre-ordered this yesterday and yours was the first in-depth review I could find. Excellent and just what I was looking for. I own the 28-75 and this is the perfect compliment for it. Antworten
Thank you for your review. Since this lens will often be used for landscape photography, it would be most helpful to have full resolution raw images shot at infinity, such as the astrophotography pictures or a few of the landscape examples. Is it possible to provide the raw files for those images? Antworten
Lieber Martin (und dein Team), vielen Dank an euch für dieses tolle Review und die Bereitstellung der RAW-Bilder. Ist es denn nun möglich auch die Astro-Aufnahmen zur Verfügung zu stellen? 🙂 Antworten
Hi! _Great_ review! Would this lens also work for product photography, even though it’s a wide angle? For example photgraphing a smartphone while holding the camera in one hand and the smartphone in the other hand? Could you try that? Of course not for close ups/macro, the sony 9 0mm or 50 mm will do that job 🙂 Thanks! Antworten
Bitte stellt uns die Astro-RAWS zur Verfügung! big gerade auf der Suche nach einer tollen Astro- und Universallinse… Antworten