Hallo Marc, wieder ein wirklich informativer Blogbeitrag den Ihr da fertig gestellt habt. Hut ab … Geht diese Synchronisation auf die zweite Kamera eigentlich nur mit dem Pocketwizzard Set, oder könnte ich das auch mit meinen Skyports bewerkstelligen?Ihr habt ja wenn ich mich recht entsinne beide Systeme im einsatz. Im zeitalter der 5D Mark 2 glaube ich jedoch nicht das es heute noch „unbedinkt“ nötig wäre das ganze so zu lösen .. aber nichts desto trotz … Wie immer spitze der Beitag. Freu mich schon jetzt auf Euren nächsten Post vg Rüdiger Antworten
erinnert mich einwenig an die materialschlacht, die für die eine matrixszene betrieben wurde: http://static.photo.net/attachments/bboard/005/005LUB-13282684.jpg oder hier http://www.youtube.com/watch?v=fAoN75HWRds warum D700 beantworte ich so: mit 1d(s) mk3 wärs zu teuer geworden 😛 Antworten
Hallo Marc, sehr informative Videos! Auch die Angaben zur Beleuchtung waren einleuchtend. Kannst bitte Du noch etwas zur Nachbearbeitung posten? Ich meine-bei zwei Kameras muss es doch zwangsläufig Perspektivprobleme geben, oder? Wie korrigiert Ihr diese in der Nachbearbeitung? Antworten
Das war sehr viel Input. Aber ich muss wieder begeistert sagen, das es nie langweilig mit euch wird. Dafür vielen Dank!!! PS: DVD? Wo is se? Antworten