Hey Martin, kleine Anmerkung sei so gut und spiel dir nicht laufend mit der Hand am Mund dat wirkt nicht so dolle… Grüße Carsten Antworten
Kann Martin da nur zustimmen, wenn man wirklich nur nen Blitz ohne großer Technik wie TTL usw. braucht, wird man wohl nichts besseres als den Youngnuo YN560 finden. Also bei mir hat der YN560 eine Stammplatzgarantie. Mein Nikon SB-900 kommt nur zum Einsatz wenn ich wirklich TTL mehrere Blitze gleichzeitig benötige. Denn selbst bei warmen Temepraturen wo beim SB-900 die Alarmglocken schon leuten und er seinen Dienst wegen zu hoher Temperatur verweigert, macht der YN560 gandenlos weiter und hat bisher alles ausgehalten. Und auch gerade wenn man in Wasser nähe arbeitet, und der Blitz ins Wasser kippen sollte, wäre es sehr ärgerlich wenn es der teure Blitz von Nikon wäre. Bei nem Blitz für 70 Euro ist das zwar auch nicht schön aber verkraftbar. Und euer Test hatte ja gezeigt das der Yongnuo auch nen Tauchgang überleben kann. Habt ihr den Blitz eigentlich noch und funktioniert er auch immer noch? Ihr verwendet doch auch die Yongnuo SF-18 Batteriepacks oder? Taugen die was? Antworten
Hallo, der Yongnuo YN-560 II Speedlight Flash steht im Text, wurde verlinkt aber im Video gar nicht angesprochen. Jürgen Antworten
Noch mal ne Frage zu den Yongnuo-Produkten. Was ist von dem Yongnuo 2.4G Wireless TTL ETTL Flash YN 460 RX YN 460 TX zu halten. Ein Funksender auf dem Blitzschuh der Kamera steuert per Funk Slaveblitze im E-TTL-Modus, wobei der Funkempfänger gleich im Blitz eingebaut ist. Hört sich erstmal inetressant an. Habt ihr damit schon schan Erfahrung gemacht ? Jürgen Antworten
Hallo Martin, guter und ehrlicher Beitrag, ich hab den Blitz beim letzten Workshop bei Dir testen können und was soll ich sagen, ich darf seit einiger Zeit ebenfalls einen solchen Blitz mein eigen nennen ! Ich kann Dir nur zustimmen, der Blitz ist 1A verarbeitet und leistet super Dienste! Ich hab schon einige schöne Fotos damit gemacht und er zeigt keine schwächen wenn man manuell blitzen möchte. Einfach und schnell zu bedienen, ich kann den Blitz ebenfalls nur empfehlen. Gruß Micha Antworten
Hi Jungs ich bin ebenfalls begeistert vom 560 und nutze ihn stetig!!! Er ist bei mir auch ebenfalls nach jetzt gut über einem Jahr noch ohne merklichte Leistungsverluste oder sonstige zicken im Einsatz. Ich bewerbe sie auch immer wieder bei Kollegen, welche mir bis zum sehen des Leistungsvermögens oft nicht glauben, was der kleine zu leisten im Stande ist. Mal ne frage an euch, der neue 565ex soll ja mit TTL funktion sein, habt ihr da schon erfahrungswerte??? Wie zuverlässig ist die TTL Funktion bei diesem Blitz??? Bei den Mecablitzen von Metz bin ich äusserst enttäuscht und verfluche mich noch immer dafür den doppelten Preis ausgegeben zu haben von einem yn565ex. Bis dahin gruss aus Mainz und macht weiter so. Dennis Antworten
Also ich hab den YN-468, also die TTL-Variante und bin da mit echt zufrieden. Hab den jetzt schon fast 2 Jahre im Einsatz und hatte bisher noch keinerlei probleme. Allerdings wenn man zu schnell hinter einander blitzt, springt der Überhitzungsschutz rein. Leider hat gern Beep oder sowas, das man leider nicht bemerkt wann er bereit ist und wann nicht. Hier ein kleines Beispiel Bild: http://fc-foto.de/22738375 gemacht mit einer Mini-Falltsoftbox und einem 10m TTL-Verlängerungskabel. also mein Fazit: Ich würde immer wieder ein Yongnuo Blitz kaufen. Was ich allerding nicht empfehlen kann ist das Yongnuo TTL-Verlängerungskabel(genaue Bezeichung hab ich jetzt nicht mehr im Kopf) welches zusammen mit meiner Canon 50D und dem YN-468 nicht funktionert. LG Maggi Antworten
Also ich hab auch viel über den Blitz gelesen bevor ich mir den 560 gekauft habe. Ich war anfangs auch begeistert, funktionierte super und hatte mich gefreut mir ein paar Euronen gespart hatte. Doch am nächsten Tag war er tot, nicht ging mehr. Und ja, ich hatte alles probiert. Was blieb, ich hab ihn retour geschickt und mir den con Canon geholt und hab meine Ruhe. Antworten
Hallo, danke für das Video. Nur eine kurze Frage in die Runde: Für einen 560 II, was wäre Euer Meinung nach die max. Größe für eine Softbox, die damit befeuert werden könnte? Antworten
Bei Nacht bei ISO3200 geht auch 3m Softbox! 🙂 Aber normalerweise würde ich sagen 60×60… Antworten
Hallo, ich habe auch drei Stück von den YN560 im Einsatz. Leider habe ich damit nicht so gute Erfahrungen gemacht, was die Zuverlässigkeit angeht. Zwei Blitze habe nach ca. einem Jahr damit angefangen, nicht mehr richtig auszulösen. Genauer gesagt: ungefähr bei jeder 5. Auslösung blitzt es nicht. Im Internet habe ich jetzt noch öfters von diesem Problem gelesen. Ursache ist ein defekter Kondensator. Der dritte Blitz hat dieses Problem noch nicht. Den habe ich aber auch noch nicht solange. Ich habe mir jetzt vor kurzem auch noch einen YN560 II zugelegt. Mal sehen wie sich der so in einem Jahr macht. Gruß Frank Antworten
juhu !!!! hab den 560 I bei Ebay noch für ne fuffie geschossen 🙂 jetzt muss nurnoch eure Ultimative Aufsteckbltitz rauskommen ! Antworten