Danke für diesen interessanten Beitrag – finde ich gut, daß in der Setup-Darstellung die Blitze nummeriert und die Ergebnisse der „Abschaltvariationen“ gleich darunter zu sehen sind. Btw: hat es etwas zu bedeuten, daß immer wieder mal (in meiner Wahrnehmung: häufiger) Hensel Gerätschaften zu sehen sind? Verwendet ihr die hier gezeigte Hensel SoBo mit nem Hensel Blitz oder wurde da ein Adapter verwendet? Antworten
Wenn wir nen Studio mieten, dann nutzen wir einfach die Sachen die dort rumstehen… und in D ist das eben sehr sehr oft Hensel 🙂 Antworten
@admin toll, da hättsch jetz auch selbst drauf kommen können 😉 Aber ich hatte wohl verdrängt, daß auch ihr ab und zu mal ein fremdes Studio mietet… Antworten
Das letzte Foto mit nur einem Striplight ist wahrlich meisterhaft. Wenig Equipment, fantastische Ergebnisse. Kurzum der Grund warum ich hier mal schreiben möchte. Kein anderer Blog vermittelt soviel praxisnahes Wissen über die Fotografie. Hier kann ich als Hobbyfotograf einen Blick hinter die Kulissen eines Profis werfen, aber auch lernen tolle Fotos mit wenig und günstigem Equipment zu schiessen. Die Mischung ProfiAmateur ist auf den Punkt getroffen. Hier fühl ich mich auch als Hobbyknippser sichtlich wohl. Und das schafft aktuell kein anderer Blog so gut wie dieser hier. Zu meinem Bedauern muss ich gestehen, ich versuche fast immer die gezeigten Setups und Fotos nachzustellen. Man lernt dabei so unheimlich viel und es macht ungeheuren Spass. Deshalb wollte ich schon viel öfter und eher „Danke“ sagen; aber besser spät als nie. Bastian Schmidt Antworten
Bild 1 und 3 wo nicht alle Blitze genutzt worden sind finde ich sehr geil:) Das mit einmal ein Abschalten werde ich mir im Köpfchen behalten 😛 LG Beni Danke Antworten